Achja, morgen die letzte Mondfinsternis hierzulande vor 2015 nicht verpassen!! Eine totale wird's wohl hier nicht werden, aber die Mondin soll als liegende Sichel über den Himmel ziehen. Klingt toll :)
Also, zurück zu den Büüüchern :D
Dann mal zu Nummer 1:
Birker, Caprice: Gestricktes aus Wald & Wiese - Blumen, Tiere & Früchte, Christophorus Verlag, Freiburg, 2011.
In diesem kleinen, feinen Buch mit tollen Fotos werden 14 Strickprojekte vorgestellt. Die Anleitungen sind kurz und übersichtlich, die Strickschrift gut erklärt und der Schwierigkeitsgrad wird für jedes Projekt angegeben.
Auf den ersten Blick sind mir schon ein paar nette Teile aufgefallen, die bald nachgearbeitet werden wollen ;)
Ewing, Thor: Viking Clothing, The History Press, Stroud, Gloucestershire, 2009.
Eine gute Quelle bei der Recherche wikingerzeitlicher Kleidung. Das Buch beschäftigt sich mit den Schwerpunkten der Männerkleidung, Frauenkleidung, der Herstellung von Textilien und der gesellschaftlichen Rolle von Kleidung zur Zeit der Wikinger.
Burchert, Irene: Ostpreußische Jostenbänder, Husum Verlag, Husum, 2007.
Das Heft zeigt anschaulich 19 Bandwebprojekte mit genauem Einzugsplan und Webbrief. Dazu gibt es noch einige Infos zur Bandweberei allgemein. Ein schönes Musterbuch, das sicherlich auch bald zum Einsatz kommt :)
Flanders, Sue u. Kosel, Janine: Norwegermuster selbstgestrickt, Leopold Stocker Verlag, Graz, 2011
Ein Pullover und ein Schultertuch müssen demnächst einfach nachgestrickt werden, die anderen Sachen sollte ich vielleicht gleichmäßig über das nächste Jahr verteilen. Sonst häng ich ja nur noch an der Nadel ;) Und das wäre ja schade für die ganzen anderen Nicht-Stricksachen, die auch alle noch in meinem Kopf herumspuken.
das Jostenbänder-Heft ist wirklich klasse, da hab ich auch schon einige Muster draus nachgewebt. Vor allem klingt es so wenig, wenn man sieht "19 verschiedene Bänder" - dass die meisten davon aber 30-50 verschiedene Muster drin haben, die man gut und gerne auch auf einzelne Bänder aufteilen kann, sieht man erst bei näherem Hinschauen.
AntwortenLöschenDas Norweger-Buch klingt super - ich glaube, das muss ich mir auch mal organisieren, irgendwann, wenn ich meine momentanen Projekte endlich mal durch habe...