Samstag, 18. Juli 2009

Verwicklungen

Die Haspel ist wirklich toll, die Stränge haben eine schöne Größe und das Garn ist wunderbar gestreckt. Ich habe auch endlich mal einen Vordruck für Banderolen estellt, aber noch nicht ausgedruckt, dann gehören kleine baumelnde Zettelchen auch der Vergangenheit an ;)
Auch die Kreuzspindel bzw. türkische Spindel aus Büdingen ist schon im Einsatz. Die letzte Ladung reseda-gefärbte Wolle wird darauf gesponnen, dann muss ich zum Zwirnen nur noch das Knäuel abnehmen, nicht wie sonst das Garn auf eine Papprolle wickeln, wenn ich die Spindel wieder zum Zwirnen brauche. Der Untergrund, der auf dem Bild zu sehen ist, ist übrigens der Stoff, den ich in Büdingen gekauft hatte.

Mittwoch, 15. Juli 2009

Büdinger Beute


Am Wochenende war Markt in Büdingen. Der Markt hat sich durch die gesamte Innenstadt gezogen, sehr schön. Das ist viel schöner als die üblichen Märkte, die sich nur auf einen Platz konzentrieren. Gut, einen Teil des Marktes haben wir erst beim letzten Rundgang nach dem großen Regen gefunden *g*
Ich habe wieder ordentlich zugeschlagen:


-ein tolles Buch: Stricken mit Wikingermustern (sehr zu empfehlen!)
-eine Daumentasse mit Kringel in Knallfarben für meine Mutter
-eine Flasche Met - TROCKEN! *g*
-eine Kreuzspindel (fehlte noch in der Sammlung ;) )
-einen Bronzeanhänger im La Tène Stil
Leider nicht im Bild, da zu lecker: Eine Tüte persischer Honig *schmatz*
Und dann war da noch der Tuchhändler. Also mal eben 2m Wollkaro in Erdtönen gegönnt :)

Auch handwerklich war ich nicht untätig und habe mein Resedagarn mit Merino verzwirnt (LL 137m) und meine Haspel eingeweiht:

Donnerstag, 9. Juli 2009

Gute alte Zeiten


Endlich hatte ich mal wieder ein paar freie Minuten, in denen ich lesen konnte, was MIR passt, und was nichts mit der Uni zu tun hat. ich hatte schon lange ein Buch herumliegen, Tristan und Isolde des Gottfried von Straßburg. Ich bin zwar noch nicht besonders weit, aber was ich gelesen habe macht Lust auf mehr. Und weil ich gerade in so schön passender Stimmung war, habe ich auch noch angefangen, die kardierte Wolle aus Freienfels zu verspinnen. Und ich hatte Recht, sie ist mit Reseda gefärbt, im Inneren hatte sich noch ein kleines Blütchen versteckt ;)

Montag, 6. Juli 2009

Blühende Resteverwertung

Als ich gestern endlich mit dem französischen Text für ein Referat fertig war, habe ich mich mit Resteverwertung belohnt. Ich hatte noch etwas Filzwolle in Orangetönen, also schnell etwas Seifenlauge gemacht und losgefilzt. Das Ergebnis ist nicht gerade ein Kunstwerk, aber dennoch für die ein oder andere Frisur im Sommer zu gebrauchen, es muss nur noch eine Haarnadel darangebastelt werden.

Ich freue mich schon soooo auf die Ferien, besonders auf den Garten mit all den schönen Blumen, von denen ein Teil allerdings dann einer Sitzecke weichen wird, die in den nächsten Monaten dort entstehen soll. Also gibt es schonmal genug für die Fingerchen zu tun im trauten Heim ;)

Samstag, 4. Juli 2009

Verwandlung

Zipfelklamotten sind toll. Das wissen meine Mutter und ich schon lange, aber leider sind die Sachen, die man im Laden kaufen kann meist ziemlich teuer. Also was macht man, um das zu umgehen? Richtig. Man greift zu einem langweiligen fertigen Oberteil und versucht sich selbst an der Umgestaltung.
Hier das langweilige petrolfarbene Oberteil mit 3/4 Ärmeln aus Baumwolle:
Und so sieht das Ganze einige Zeit, drei Seidenbänder, ein paar Reste von einem blauen Spitzenstoff und etwas Baumwollgarn später aus:
Jetzt muss es meiner Mutter nur noch gefallen und passen, dann bin ich zufrieden ;)

Freitag, 3. Juli 2009

Lupinen, Kelten und Insolvenz

Letztes Wochenende bin ich kurz zu meinen Eltern gefahren, um wichtige Unterlagen für die Uni im Kistenchaos zu suchen. Auf dem Weg wollten wir noch auf dem Markt in Fulda vorbeischauen. Soweit alles bestens, gutes Wetter, gewandet und den ganzen Tag Zeit. In Fulda war wenig Werbung zu sehen. Genauer: Gar keine. Aber gut, weiter zum Messegelände. Dort angekommen war von dem großen Markt nichts zu sehen, sondern drei Zelte, die gerade abgebaut waren und am Zaun hing ein mickriger Zettel: Die Veranstaltung wurde abgesagt. Wegen der geringen Werbung waren keine Besucher gekommen und der Veranstalter musste wegen Insolvenz abbrechen.
Was macht man nun, gewandet und mit Zeit im Gepäck? Ich hatte mir vor ein paar Monaten ein Buch auf der Wasserkuppe gekauft, Die Kelten in der Rhön. Also fuhren wir kurzerhand nach Sünna, ins Keltendorf. Dort sind eine Schmiede, ein Handarbeitshaus, zwei Grubenhäuser und ein Langhaus aufgebaut, die durch eine Keltengruppe belebt werden.Wir bekamen dann zu dritt sozusagen noch eine Privatführung und haben den Ausflug mit einem Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen im angeschlossenen Keltenhotel ausklingen lassen. Auf der Rückfahrt haben wir noch an einer Wiese gestoppt, die über und über mit Lupinen, Blutströpfchen, Witwenblumen, Klappertopf und wunderschönen Orchideen (Platanthera chlorantha - Grüne Waldhyazinthe) bedeckt war. Ein wunderbarer Hintergrund für Fotos ;)

Donnerstag, 25. Juni 2009

Star Knit


Nein, nicht Starschnitt. Ich sehe Sterne. Und das soll auch so sein, denn ich habe mir kurzerhand Maschenmarkierer mit Sternchen gebaut, nachdem ich mich entschlossen hatte, den Fern Lace Scarf zu stricken. Allerdings ist die Zahl der Maschen auf meinen Nadeln trotz Markierern nicht immer ganz die angegebene. Naja, ich werde es weiterhin versuchen, schließlich soll ja ein schönes Ergebnis dabei herauskommen :)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...