Montag, 27. Juli 2009

Abendstimmung


Die Blumen, die im Grase stehn,
Die weichen Halme, die im Winde wehn,
Ein später Falter irrt durch diese Wildnis-
Sieh, Seele, träumende, dein schwankend Bildnis.
Fehlt auch die Distel nicht, die sticht,
Fehlt auch der giftige Schierling nicht.
Da blinkt die Sichel noch, die über Tag erklang
Und morgen wieder klingt. Der sie im Feld vergessen,
Ruht nun wie ich indessen.
Und denkt der zarten Gräser kaum-
Die Sichel schläft- Wer weiß der Sichel Traum?
Und was die Nacht dort sinnt am fernen Waldeshang?

Gustav Falke (1853- 1916)

Sonntag, 26. Juli 2009

Sonntagsspaziergang


Wenn schon meine eigene Mähne nicht wachsen will, dann doch wenigstens der rote Zopf ;)
Es scheint sich zu einem Stirnband zu entwickeln, aber auch als Ärmelbesatz für einen dunklen Loden-Wintermantel könnte ich mir das Muster gut vorstellen.





In letzter Zeit fällt mir erstmal auf, was da alles für Färbeschätzchen in den diversen Gärten und an Wegrändern gedeihen. Schrecklich, jetzt sehe ich nur noch Heil- und Färbepflanzen. Aber auch andere Dinge finde ich natürlich dennoch ;) Hier eine kleine Auswahl der heutigen Beute, verarbeitet zu allerlei Schönem:Kleine Anhänger aus gespaltenen und geschliffenen Ästen, zum Test auf eine kaputte Harfensaite aufgereiht ;)


Eine Kette aus (ziemlich platten) Eicheln, an der Drahtöse jeweils mit einer kleinen Spirale. In der Mitte ein Anhänger mit Ast-Maserung. Dazwischen klare und schwarze Glaswickelperlen.

Und meine Wollstränge haben jetzt endlich auch was feines zum Anziehen bekommen:

Samstag, 25. Juli 2009

Mehr Farbe

Die letzten Posts hatten ja eher wenig Farbenfreude zu bieten. Die Grundfarbe bleibt zwar auch bei diesem Eintrag die gleiche, beim Wühlen in Schachteln, die ihr Dasein auf dem Schrank fristen, ist mir allerdings ein Garn in die Hände gefallen, das mit dem anderen kuscheln wollte. Also mal schnell ein Versuchsknotenmuster mit zwei Farben angeschlagen:
Macht sich ganz gut, und strickt sich erstaunlich unverheddert ;) Hatte ich mir schlimmer vorgestellt. Nur am Anschlag war ich noch recht planlos, das wird beim nächsten Mal besser gemacht. Oma würde schauen, was ich da auf einmal so hinklatsche ;)

Freitag, 24. Juli 2009

völlig verkabelt



Und noch mehr Knotenmuster....schrecklich, wenn man mal drin ist, kann man gar nicht mehr aufhören *g*
Ich hatte das Muster von der ersten Mütze ja etwas gestreckt. Bei der zweiten Mütze habe ich es nach der Originalanleitung gestrickt und das Kopfteil etwas fluffiger gestrickt:





Und weil das ja nicht genug cable knitting ist, gab's gleich noch ein Paar fingerlose Handschuhe dazu ;)

Dienstag, 21. Juli 2009

Verkabelte Auflösung

Nun hat das Raten ein Ende, das mysteriöse Strickteil ist fertig....und es ist...es ist....na, was braucht man im Hochsommer? RICHTIIIIG. Eine warme Kuschelmütze mit Zopfmuster.

Montag, 20. Juli 2009

Ratespiel

Was macht man im Sommer? Richtig. Man strickt diche Wintersachen *g*
Da ich jemanden aufmuntern muss, hier ein kleines Strickratespiel: Hinweis 1:
Na, was wird das? Noch ein Hinweis? Ein "längerer" vielleicht? Hätte da einen, so um die 55cm:
Und mein Tipp zu Klassenfahrten, welche die Klasse an sich nicht verdient hat: Mit dem Kollegen vornweg stiefeln, die Landschaft genießen und Kaffee schlürfen, während die Meute hinterher hächelt und sich vor Atemnot auch nicht mehr beschweren kann ;)
Ich hoffe, die Stimmung ist etwas gestiegen ;)

Sonntag, 19. Juli 2009

Über die Stränge schlagen

Kaum war der erste Reseda-Strang fertig, war auch schon der nächste zum Zwirnen bereit. Bei diesem sind 91m herausgekommen. Im Bild sieht man neben den beiden Strängen noch den kleinen Strang Nähgarn mit einer Länge von 100m. Gewogen habe ich die Stränge allerdings noch nicht.

Beim Einkaufen neulich habe ich auch wieder ein paar interessante Sachen entdeckt. Unter anderem einen Schlüsselbund mit schönen großen Metallschlüsseln zur Deko und ein paar Döschen mit schönen Glasperlen in Brauntönen:
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...